Smarte Helfer: KI in der Weiterbildung und im Berufsalltag
Künstliche Intelligenz verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen. Gestern noch Science-Fiction, heute Realität: Digitale Assistenten revolutionieren unsere Arbeitsorganisation. Vor allem ChatGPT ist seit knapp zwei Jahren in aller Munde. Mit intelligenten Tools, die uns den Alltag erleichtern, haben wir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Die Teilnehmenden der berufsbegleitenden Weiterbildungen von kv pro nutzen KI bereits in verschiedensten Bereichen. Wir stellen Ihnen drei digitale Helfer vor, die Ihnen den Berufsalltag erleichtern.
1. Notion – der Alleskönner
Notion ist wie das Schweizer Taschenmesser unter den Organisationstools. Ob Notizen, To-do-Listen oder Projekttabellen – Notion hat alles im Griff. Dank KI-Unterstützung werden Ihre Notizen fast
von allein sortiert und Ihre Aufgabenlisten stets auf dem neuesten Stand gehalten. Keine Panik mehr vor dem grossen Projekt-Chaos!
notion.so/de
2. Grammarly – Ihr persönlicher Schreib-Coach
Der Abgabetermin rückt näher und die Grammatik macht sich selbstständig? Hier kommt Grammarly ins Spiel. Das Tool ist wie Ihr persönlicher Deutschlehrer – nur ohne roten Korrekturstift
und schiefe Blicke. Es verbessert Ihren Schreibstil, findet Fehler, bevor sie peinlich werden, und sorgt dafür, dass Ihr Text verständlich bleibt.
grammarly.com
3. Todoist – der Aufgabenmanager
Todoist ist ein intelligentes Aufgabenmanagement-Tool, das mit KI-Funktionen punktet. Es hilft Studierenden, ihre Aufgaben und Deadlines im Griff zu behalten, indem es Prioritäten setzt und
Erinnerungen schickt. Die einfache Benutzeroberfläche und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Tools machen Todoist zu einem praktischen Helfer im Studienalltag. Für Berufstätige
bietet Todoist ebenfalls viele Vorteile: Es unterstützt bei der Organisation von Projekten und der Verwaltung täglicher Aufgaben, um die Produktivität zu steigern.
todoist.com/de
Fazit
Künstliche Intelligenz kann frischen Wind in den Berufsalltag bringen. Nutzen Sie die smarten Helfer und lassen Sie sich vom Zauber der KI begeistern. Wer hätte gedacht, dass die Zukunft so praktisch sein kann? Probieren Sie es aus – mit einem Lächeln im Gesicht!
Verwandte Themen
«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben.»
Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.
Mit Teamgeist zum Erfolg
Nadine Häberling ist Personalleiterin am Nestlé-Standort in Wangen bei Olten. Im Interview erzählt sie uns, auf was sie im Umgang mit Menschen Wert legt und weshalb es mehr als eine offene Tür braucht, um Erfolg zu haben.
Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht
Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.
Bleiben oder gehen?
Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich oft, wenn man im Job nicht mehr zufrieden ist. Dass es nicht immer einen kompletten Wechsel braucht und welche Rolle Job Crafting dabei spielt, erklärt uns die Laufbahn- und Karriereberaterin Barbara Keller im Interview.
«Shop 'n' Learn» im BerufsLAB Liestal
Mit den Reformen «Verkauf 2022» im Detailhandel wurden die ursprünglichen Schulfächer durch berufliche Handlungskompetenzen ersetzt. Dadurch sind auch neue Anforderungen an die Lernräume entstanden. Ein Stockwerk in den Schulen kvBL in Liestal wurde zum BerufsLAB.
«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin»
Nikos Bühler absolviert bei kv pro die Weiterbildung zum Online Marketing Manager. Im Interview erzählt er uns, weshalb er sich weiterbildet und wie er das Gelernte in der Praxis umsetzt.