Entwickler:in digitales Business EFZ – die Digitalisierungsprofis

11. Dezember 2024 Beitrag teilen

Die Kaufmännische Berufsfachschule (KBS) in Liestal bietet in Kooperation mit der ICT-Abteilung des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Muttenz mit Lehrbeginn im Sommer 2025 die neue Berufsausbildung Entwickler:in digitales Business EFZ an.

In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, sind Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Technik agieren, unverzichtbar. Die zukünftigen Fachkräfte sind Allrounder:innen im digitalen Zeitalter. Sie analysieren und optimieren Geschäftsprozesse, koordinieren wichtige Arbeitsschritte und unterstützen Fachspezialistinnen und -spezialisten in verschiedenen Bereichen. Genau hier setzt der neue Beruf Entwickler:in digitales Business EFZ an. 

Die innovative Zusammenarbeit zwischen der KBS Liestal und dem BBZ Muttenz ist einmalig in der Schweiz. Zwei unterschiedliche Berufsfachschulen verbinden das Beste aus der kaufmännischen Businesswelt mit dem Besten aus der IT-Welt. Durch die Ausbildung von Entwicklerinnen und Entwicklern digitales Business EFZ sichern sich Unternehmen nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern auch Wettbewerbsvorteile wie Effizienzsteigerung und Flexibilität durch innovative digitale Geschäftsmodelle. Egal, ob im Bankwesen, in der Industrie, in öffentlichen Verwaltungen oder im Gesundheitswesen – Entwickler:innen digitales Business sind vielseitig einsetzbar und passen sich den spezifischen Anforderungen an. Bereits gibt es Ausbildungskooperationen zwischen Bauunternehmen und Pflegeheimen, um ein Beispiel zu nennen. 

Was machen Entwickler:innen digitales Business?

  • Du arbeitest in Projekten mit, koordinierst Arbeitsschritte und stehst in Kontakt mit Fachspezialist/innen und der Kundschaft.
  • Du analysierst Prozesse sowie ICT-Produkte und erarbeitest Optimierungsvorschläge.
  • Du wertest Daten aus und analysierst die Ergebnisse.
  • Du erstellst Visualisierungen und Präsentationen.
  • Du unterstützt die Einführung von digitalen Lösungen, indem du Schulungsunterlagen und Benutzerdokumentationen erstellst

Mehr Infos zum Ausbildungsberuf Entwickler:innen digitales Business EFZ finden Sie auf kvbl.ch

Ramon Wardak, Leiter Kaufmännische Berufsfachschule,
Schulen kvBL

«Möchten Sie in Ihrem Unternehmen Entwickler:innen digitales Business EFZ ausbilden? Oder kennen Sie in Ihrem Umfeld interessante Ausbildungsplätze? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.» 

Mehr Informationen finden Sie hier.


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

Oktober 2025

Rückblick Podiumsanlass: Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, fand der Podiumsanlass Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven im KV-Saal Liestal statt. Ein spannendes Inputreferat von Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der FHNW, gab den Einstieg zum Thema, in dem er die bisherigen Forschungsbefunde zum Thema menschliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz zusammenfasste.  

November 2025

«Jetzt gilt es, mutig zu sein»

An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.

Oktober 2025

Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» (digital)

Verdienen Sie genug? Der Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» des Kaufmännischen Verbands Schweiz bietet eine gute Grundlage für die Jahres- und Bewerbungsgespräche.

Oktober 2025

Future Skills: Die Lebenskompetenzen für eine ungewisse Zukunft

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht es, um in einer schnelllebigen Welt und auf einem dynamischen und zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkt zu bestehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht – aber die Richtung ist klar.

Oktober 2025

KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Oktober 2025

Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen

Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.