Auf ein Wort mit …

15. Juli 2025 Beitrag teilen

… Katja Aeppli (KA), in Ausbildung zur Kauffrau EFZ im Bürgerspital Basel und Mykhailo Mamedov (MM), in Ausbildung zum Kaufmann EBA bei Novartis AG. Die beiden Lernenden beantworteten in der Interviewreihe «Auf ein Wort mit …» Fragen zu ihrer Ausbildung.

Wie lange sind Sie schon in Ihrem Betrieb tätig und was hat Sie in dieser Zeit beruflich am meisten motiviert?
KA: Seit 2022 bin ich im Bürgerspital Basel tätig. Zuerst habe ich ein Praktikum in der Abteilung Medien und Gestaltung absolviert, habe dann gemerkt, dass mir die kaufmännische Branche mehr entspricht, und konnte mein Praktikum dort fortsetzen. Motiviert hat mich mein Bedürfnis, Neues zu lernen und meine Fachkompetenz als Pharma-Assistentin mit kaufmännischem Wissen zu ergänzen.

MM: Seit zwei Jahren bin ich bei Novartis tätig. Ich schätze es, dass ich meine Ideen und Vorschläge einbringen kann. Diese Möglichkeit motiviert mich, kontinuierlich zu lernen und sicherzustellen, dass meine Ideen einen Mehrwert für das Unternehmen bieten.

Was macht Ihnen an Ihrer Ausbildung am meisten Freude?
KA: Der Austausch mit meinen Mitschülerinnen und Mitschülern und den Menschen, die ich dadurch kennengelernt habe. Die vielseitigen und klaren Aufgaben sowie die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, von denen ich zukünftig profitieren kann.

MM: Ohne zu zögern, sind es die Menschen, mit denen ich in Kontakt komme. In der Schule sind das sowohl engagierte Lehrpersonen mit umfangreichem Wissen als auch freundliche Mitschülerinnen und Mitschüler. Bei der Arbeit schätze ich besonders die Offenheit und den Ehrgeiz der Kolleginnen und Kollegen.

Wie profitieren Sie von Ihrer kaufmännischen Ausbildung?
KA: Die kaufmännische Ausbildung passt sich an die Digitalisierung der Arbeitswelt und die damit einhergehenden Veränderungen an und bereitet junge Menschen optimal auf die berufliche Zukunft vor. Mit dem Abschluss als Kauffrau EFZ eröffnen sich mir viele Wege mit Möglichkeiten zur Spezialisierung auf ein Fachgebiet.

MM: Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass ich davon zu 120% profitiere! Die theoretischen Kenntnisse, die ich in IT, Deutsch, Englisch und Wirtschaft erwerbe, wende ich täglich in meiner Arbeit an. Es erfüllt mich mit Freude, Aufträge effizient und effektiv zu erledigen.

Worauf soll die Berufsfachschule KV Basel in Zukunft besonders Wert legen?
KA: Darauf, die jungen Lernenden weiterhin im Umgang mit digitalen Arbeits- und Lehrmitteln zu sensibilisieren und zu fördern.

MM: Angesichts der schnellen digitalen Entwicklung bzw. KI sollte sie definitiv verstärkt in diese Richtung gehen und den Lernenden die entsprechenden Fähigkeiten vermitteln. Dadurch können sowohl die Schule als auch die Lernenden auf dem neuesten Stand bleiben.

Was wäre für Sie punkto Ausbildung und Beruf das grösste Glück?
KA: Eine Arbeitsstelle zu finden, die abwechslungsreich ist und bei der ich mein gesundheitliches sowie kaufmännisches Wissen anwenden kann. Ich schätze es ausserdem sehr, wenn auf einen guten Teamgeist Wert gelegt wird.

Wie lautet Ihr Motto für die Zeit als Lernender?
MM: Jeden Tag Neues lernen, keine Angst vor Fehlern zu haben und aus diesen schnell zu lernen, um sie nicht zu wiederholen.

Die kompletten Interviews von Katja Aeppli und Mykhailo Mamedov sowie weitere Beiträge finden Sie auf dem LinkedIn-Kanal der Berufsfachschule KV Basel.

«Jeden Tag Neues lernen, keine Angst vor Fehlern zu haben und aus diesen schnell zu lernen, um sie nicht zu wiederholen.»
Mykhailo Mamedov, in Ausbildung zum Kaufmann EBA


«Ich schätze es ausserdem sehr, wenn auf einen guten Teamgeist Wert gelegt wird.»
Katja Aeppli, in Ausbildung zur Kauffrau EFZ


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

Oktober 2025

KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

September 2025

Führung hinter die Kulissen des Theaters Basel

14 Teilnehmende erhielten imposante Einblicke hinter die Kulissen vom Theater Basel. Die Führung war gespickt von vielen «Aaah»s und «Oooh»s.

Oktober 2025

Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen

Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.

September 2025

Was unser Gehirn antreibt und wie wir durch Motivationstiefs kommen

Neurowissenschaftlerin und Mitgründerin von Hirncoach AG, Dr. Barbara Studer, zeigt ihre Lieblingsübungen für mehr Motivation und Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag.

August 2025

Campus der Bildung und Begegnung

Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der  Bildung und Begegnung – modern, vielseitig und mitten in Basel. Hier erfahren Sie alles rund um das Bauprojekt.

August 2025

Sommerapéro KVBL «Über den Dächern» 2025

Bei schönstem Sommerwetter fand am 26. August 2025 der Sommerapéro des Kaufmännischen Verbands Baselland statt.