And the winner is …

28. November 2025 Beitrag teilen

Freitag, der 13. Juni, brachte der Berufsfachschule für Detailhandel der Schulen kvBL in Liestal richtig Glück. An den regionalen und nationalen Berufsmeisterschaften des Detailhandels zeigten die jungen Talente, was sie draufhaben.

Für die regionalen Meisterschaften am 13. Juni in Solothurn schickten sechs Schulen ihre Klassensieger:innen ins Rennen. Diese mussten innerhalb von 15 Minuten ein Verkaufsgespräch führen – mit einer besonderen Herausforderung: Ein Kunde, der Englisch sprach, unterbrach das Gespräch. Die Lernenden präsentierten die Waren ihrer Geschäfte mit beeindruckender Professionalität und überzeugten die Jury. Unter gesamthaft 26 Teilnehmenden erreichten die Lernenden der Berufsfachschule für Detailhandel Liestal drei Plätze unter den ersten Fünf – ein sensationelles Ergebnis! Annina Schärer von IKEA AG Pratteln sicherte sich den ersten Platz, Pricilia Gbehi von Bütler Men’s Fashion AG wurde Zweite, und Tyra Saeheng von Möbel Pfister Pratteln erreichte den fünften Rang.

Am 12. September reiste die Delegation mit den zwei Erstplatzierten zu den Schweizer Meisterschaften nach Zürich. Dort erzielten sie die Plätze 6 (Pricilia Gbehi) und 14 (Annina Schärer), ein stolzes Ergebnis für die Schulen kvBL, auch wenn es nicht für die internationalen Meisterschaften in Salzburg reichte. «Es war ein grossartiges Erlebnis», so Thilo Kurtz, Leiter der Berufsfachschule Detailhandel. «Nächstes Jahr holen wir den Titel und reisen hoffentlich nach Salzburg.» Auch die Lehrpersonen und Trainer:innen waren begeistert. Eveline Wyss, Koordinatorin und Trainerin, lobte die Zusammenarbeit: «Die Lehrbetriebe haben ihre Lernenden mit viel Engagement und attraktiver Dekoration unterstützt – das hat mich beeindruckt.» Berufsbildner Fabrice Bütler genoss den Tag in Zürich: «Es war spannend, die talentierten Fachleute verschiedenster Branchen in Aktion zu sehen.» Berufsbildnerin Serdjana Nuradini zieht ein Fazit: «Die Meisterschaften bieten jungen Auszubildenden eine wertvolle Bühne, ihr Können zu zeigen.» Die jungen Talente selbst schwärmten ebenfalls. Pricilia Gbehi berichtet: «Ich war unglaublich aufgeregt, doch als ich auf der Bühne stand, wich die Aufregung der Freude.» Annina Schärer ergänzt: «Ich war sehr nervös, aber dankbar für alles, was ich neu dazulernen durfte.»

Die Berufsmeisterschaften waren eine wertvolle Erfahrung für die Lernenden und gaben ihnen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit den Besten der Branche zu messen.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Ausbildung im Detailhandel. 


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

November 2025

Zu Besuch bei den Lernenden

Teams der Kaufmännischen Verbände Region Beide Basel waren auf Tour bei den Schulen und stellten den Berufsverband vor. 

November 2025

Künstliche Intelligenz als Chance: Wie KI die Berufsbildung revolutioniert

Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert Routinen und schafft Raum für das, was zählt: Praxis, Zusammenarbeit und Kundennähe – in der Grundbildung ebenso wie in der Weiterbildung. 

Oktober 2025

«Jetzt gilt es, mutig zu sein»

An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.

Oktober 2025

KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Oktober 2025

Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen

Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.

August 2025

Campus der Bildung und Begegnung

Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der  Bildung und Begegnung – modern, vielseitig und mitten in Basel. Hier erfahren Sie alles rund um das Bauprojekt.