Campus der Bildung und Begegnung
Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der Bildung und Begegnung – modern, vielseitig und mitten in Basel.
Das bestehende Gebäude am Aeschengraben 15 gehört dem Kaufmännischen Verband Basel und wurde im Jahr 1938 von ihm erbaut. Seit dem vereint das Schulhaus verschiedene kaufmännische Ausbildungsangebote unter einem Dach. Seither konnten tausende junger Menschen an diesem Ort ihre kaufmännischen Berufsmaturitätszeugnisse, Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste sowie Zertifikate und Diplome erlangen. Die Berufsbilder haben sich inzwischen stark verändert, aber die kaufmännischen Berufslaufbahnen sind nach wie vor die gefragtesten und bilden den Grundpfeiler der schweizerischen Wirtschaftsstruktur. Entsprechend erfüllt der KV seit Jahrzehnten einen öffentlichen Bildungsauftrag.
Verwandte Themen
Zu Besuch bei den Lernenden
Teams der Kaufmännischen Verbände Region Beide Basel waren auf Tour bei den Schulen und stellten den Berufsverband vor.
Letzte Vorbereitungen und Abbruch
Die Abbrucharbeiten am Aeschengraben 15 haben begonnen. Zur Vorbereitung auf diese, wurden Schutzgerüste an den Nachbargebäuden aufgebaut und Giebelwandsicherungen angebracht.
Rückbauarbeiten im Gebäudeinnern
Wenn Sie in den letzten Wochen am Aeschengraben 15 vorbeigekommen sind, haben Sie es sicher schon gesehen: Im Schulhaus wird gearbeitet.
Künstliche Intelligenz als Chance: Wie KI die Berufsbildung revolutioniert
Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert Routinen und schafft Raum für das, was zählt: Praxis, Zusammenarbeit und Kundennähe – in der Grundbildung ebenso wie in der Weiterbildung.
«Das Geld kommt nicht aus dem Bancomat»
Bildung. Unterhaltung. Netzwerk. Dies bot die 12. Ausgabe der Eventreihe «Begegnung». Rund 160 Teilnehmende verfolgten das Kaminfeuergespräch zwischen WEF-Direktor Alois Zwinggi und SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Der Papst, ein Elefant und ein Kaufmann: Ein Blick in die Geschichte der Basler Herbstmesse
Die spannende Führung durch die Geschichte der Basler Herbstmesse brachte erstaunliche Facts zum Vorschein.