Reger Erfahrungsaustausch am wbp-Anlass zur KV-Reform

10. Juni 2025 Beitrag teilen

Zwei Jahre nach dem Start der neuen KV-Lehre haben sich über 15 Praxisbildner:innen getroffen, um sich am wbp-Anlass über ihre Erfahrungen mit dem neuen Modell auszutauschen. Mit dabei waren auch Lernende, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichteten und so einen vertieften Einblick von der anderen Seite geben konnten. 
 
Es wurde unter anderem rege diskutiert, wo der Schuh in der Umsetzung noch drückt. Vera Class, Referentin, ist sich bewusst, dass es noch ein paar Hürden zu überwinden gibt, ist sich aber auch sicher, dass die neue Struktur ein Gewinn für die Lernenden ist. Wichtig sei beispielsweise, dass Praxisaufträge mit gleichem oder ähnlichem Inhalt immer wieder in einem anderen Kontext gelöst werden. Durch diesen repetitiven Charakter festigt sich das Erlernte besser und lässt sich dann einfacher im Berufsalltag abrufen.
Ausserdem wurden viele spannende Ideen zur Integrierung von Praxisaufträgen in den Geschäftsalltag ausgetauscht und stolz erzählten auch die Lernenden, wie sie ihre Aufgaben gelöst und Verantwortung übernommen haben.

Es war ein bereichernder Anlass, der im Netzwerk-Apéro seinen Ausklang fand.  


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

Juni 2025

3, 2, 1... 

So klingt Erfolg: Jubel, Umarmungen und pure Freude!
Der Aushang ist jedes Jahr ein unvergesslicher Moment für unsere Lehrabgänger:innen. Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Jetzt darf gefeiert werden!

Juli 2025

Auf ein Wort mit …

… Katja Aeppli (KA), in Ausbildung zur Kauffrau EFZ im Bürgerspital Basel und Mykhailo Mamedov (MM), in Ausbildung zum Kaufmann EBA bei Novartis AG. Die beiden Lernenden beantworteten in der Interviewreihe «Auf ein Wort mit …» Fragen zu ihrer Ausbildung.

Juni 2025

Stabübergabe Leitung Schulen kvBL

Ramon Wardak übernimmt die Leitung der Schulen kvBL von Rolf Schweizer, der nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Funktionen bei den Schulen kvBL in den Ruhestand tritt. Zum Neuanfang bzw. Abschied haben uns beide einige Fragen zu ihren Herausforderungen und Persönlichkeiten beantwortet.

April 2025

«Blackout» während der Prüfung: Was tun?

Eine wichtige Prüfung steht an. Der Stresspegel ist hoch. Du hast dich zwar gut vorbereitet, doch während der Prüfung passiert es: ein «Blackout». Unser «Anti-Blackout-Programm» hilft dir, aus dieser Situation herauszukommen.

März 2025

Scrum4Schools – die agile Lernmethode für den Unterricht

Scrum4Schools ist eine innovative Lehr- und Lernmethode, die agile Prinzipien aus der Wirtschaft in den Schulunterricht überträgt. Als erste Partnerschule in der Schweiz hat die Berufsfachschule KV Basel diese Methode systematisch im Unterricht verankert.

März 2025

BerufsLAB in Liestal: Ideale Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten

Das BerufsLAB in Liestal bietet Raum für eigenverantwortliches Lernen. Die innovativen Räumlichkeiten der neuen Lernlandschaft sind vielfältig einsetzbar und bei Lernenden und Lehrpersonen der Schulen kvBL sehr beliebt. Lesen Sie mehr im Blogartikel.