Unternehmertum - alles rund um die Selbstständigkeit
Wer eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat, bringt die besten Voraussetzungen mit, um eigene Ideen erfolgreich umzusetzen – sei es im Rahmen eines eigenen Unternehmens, als Mitgründer:in oder als selbstständig Erwerbstätige:r. Der Kaufmännische Verband Schweiz unterstützt Berufsleute dabei, unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln und dieses gezielt einzusetzen. Ganz nach der Devise: Mit dem KV ist alles möglich.
Lesen Sie mehr dazu im Wissensblog des Kaufmännischen Verbands Schweiz: Unternehmertum
Verwandte Themen
3, 2, 1...
So klingt Erfolg: Jubel, Umarmungen und pure Freude!
Der Aushang ist jedes Jahr ein unvergesslicher Moment für unsere Lehrabgänger:innen. Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen euch einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Jetzt darf gefeiert werden!
Reger Erfahrungsaustausch am wbp-Anlass zur KV-Reform
Zwei Jahre nach dem Start der neuen KV-Lehre kamen über 15 Teilnehmende zusammen, um sich gemeinsam mit Lernenden und Berufspraxisbildner:innen über die neue Reform auszutauschen und sich voneinander inspirieren zu lassen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit – was müssen Sie beachten?
Wer sich selbstständig machen will, muss wichtige Fragen klären und Entscheidungen treffen. Wir haben für Sie Wissenswertes und Hilfreiches rund um das Thema Selbstständigkeit zusammengestellt.
Frischer Look, klare Struktur: der neue Webauftritt von kv pro
Moderner, übersichtlicher und noch näher an unseren Kundinnen und Kunden: Die neue Website von kv pro ist online! Nach intensiver Konzeptions- und Entwicklungsphase präsentiert sich kv pro digital in einem komplett neuen Gewand.
Auf ein Wort mit …
… Katja Aeppli (KA), in Ausbildung zur Kauffrau EFZ im Bürgerspital Basel und Mykhailo Mamedov (MM), in Ausbildung zum Kaufmann EBA bei Novartis AG. Die beiden Lernenden beantworteten in der Interviewreihe «Auf ein Wort mit …» Fragen zu ihrer Ausbildung.
Stabübergabe Leitung Schulen kvBL
Ramon Wardak übernimmt die Leitung der Schulen kvBL von Rolf Schweizer, der nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Funktionen bei den Schulen kvBL in den Ruhestand tritt. Zum Neuanfang bzw. Abschied haben uns beide einige Fragen zu ihren Herausforderungen und Persönlichkeiten beantwortet.