«Das Geld kommt nicht aus dem Bancomat» 

10. November 2025 Beitrag teilen

Am 5. November 2025 fand in der UBS-Kundenhalle in Basel in stimmungsvoller Atmosphäre die 12. Ausgabe der Eventreihe «Begegnung»  statt. 

Rund 160 Teilnehmende verfolgten das Kaminfeuergespräch «Begegnungen am WEF – Ein Blick hinter die Kulissen» zwischen WEF-Direktor Alois Zwinggi und dem SRF-Korrespondenten Sebastian Ramspeck. Die beiden Wirtschaftsprofis unterhielten sich über das aktuelle Weltgeschehen, politische Entscheidungen, die Herausforderungen der Arbeitswelt durch neue Technologien und wie das WEF diese Themen in ihre Veranstaltungen einbindet. Alois Zwinggi erklärte ausserdem, wie das WEF mit schwierigen Persönlichkeiten umgeht und dass bereits im April Regierungsvertretende der G20-Staaten (ausser Russland) eine Einladung zum WEF erhalten haben. Und nicht zuletzt sprach Alois Zwinggi auch aus dem Nähkästchen, beispielsweise als er von Sebastian Ramspeck gefragt wurde, wie er sich politisch am ehesten sieht. «Ich bin realistisch, man muss arbeiten, um Geld zu verdienen. Das Geld kommt nicht aus dem Bancomat.» 

Beim anschliessenden Apéro hatten die Gäste dann genügend Zeit fürs gesellige Netzwerken.

Impressionen


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

November 2025

Letzte Vorbereitungen und Abbruch

Die Abbrucharbeiten am Aeschengraben 15 haben begonnen. Zur Vorbereitung auf diese, wurden Schutzgerüste an den Nachbargebäuden aufgebaut und Giebelwandsicherungen angebracht. 

Mai 2025

Rückbauarbeiten im Gebäudeinnern

Wenn Sie in den letzten Wochen am Aeschengraben 15 vorbeigekommen sind, haben Sie es sicher schon gesehen: Im Schulhaus wird gearbeitet. 

Oktober 2025

Der Papst, ein Elefant und ein Kaufmann: Ein Blick in die Geschichte der Basler Herbstmesse

Die spannende Führung durch die Geschichte der Basler Herbstmesse brachte erstaunliche Facts zum Vorschein.

November 2025

Rückblick Podiumsanlass: Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, fand der Podiumsanlass Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven im KV-Saal Liestal statt. Ein spannendes Inputreferat von Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der FHNW, gab den Einstieg zum Thema, in dem er die bisherigen Forschungsbefunde zum Thema menschliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz zusammenfasste.  

Oktober 2025

«Jetzt gilt es, mutig zu sein»

An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.

Oktober 2025

Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» (digital)

Verdienen Sie genug? Der Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» des Kaufmännischen Verbands Schweiz bietet eine gute Grundlage für die Jahres- und Bewerbungsgespräche.