Umfassend ausgebildet und sehr begehrt
Ein Unternehmen, zwei KV-Branchen: Nicole Saladin, Leiterin Berufsbildung bei der Rhenus Alpina-Gruppe, erklärt, welche Gründe für eine Ausbildung in einem Speditionsbetrieb sprechen.
Frau Saladin, welche Ausbildungen bieten Sie an?
Wir bilden Kaufleute in den Branchen Internationale Speditionslogistik sowie Dienstleistung & Administration in allen Leistungsstufen aus, das heisst Kauffrau/Kaufmann EBA sowie EFZ mit und ohne Berufsmaturität. Aktuell betreuen wir 34 kaufmännische Lernende. Dieses Jahr werden es sogar noch drei oder vier mehr sein, da wir ausbauen. Weitere Ausbildungsberufe sind Logistker:in, Mediamatiker:in und Strassentransportfachfrau/-mann.
Warum Rhenus?
(Lacht) Es gibt viele gute Grunde, die Ausbildung bei Rhenus zu absolvieren. Als international tätiges Speditionsunternehmen decken wir mit den Abteilungen Wasser, Schiene, Strasse, Luft und Zollwesen die gesamte Dienstleistungspalette ab. Wir sind an allen wichtigen Verkehrsknoten der Schweiz tätig, beispielsweise am Hafen Basel und am Flughafen Zürich. Ein weiteres Plus sind unsere hervorragend geschulten Ausbildner:innen, die mit grossem Engagement durch die Lehre begleiten und führen. Die Lernenden dürfen sich auf eine praxisorientierte, spannende und abwechslungsreiche Ausbildung freuen, mit der Möglichkeit, an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Abteilungen tätig zu sein. Ausserdem erhalten alle Lernenden sechs Wochen Ferien sowie einen Laptop und ein Headset während der Ausbildungszeit.
Was muss man mitbringen?
Sicherlich Neugierde und Freude an der Spedition und der Lagerlogistik. Die Lernenden werden sich in einem lebhaften Umfeld bewegen und mit einer Vielfalt von Menschen, Ländern und Sprachen in Berührung kommen. Deshalb sind auch soziale Kompetenzen, angemessene Umgangsformen und ein Flair für Fremdsprachen wichtig. Neben den notwendigen Schulkenntnissen je nach Leistungsstufe verlangen wir auch einen absolvierten Multicheck.
Welche Perspektiven bietet Rhenus Alpina den ausgelernten Kaufleuten?
Unsere Lernenden sind sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt und haben am Ende ihrer Lehrzeit eine umfassende Ausbildung genossen. Wir haben deshalb grosses Interesse daran, sie bei uns weiter zu beschäftigen. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten bis hin zu einer Führungsposition. Einen hohen Stellenwert hat auch die Weiterbildung. Interessierte können beispielsweise nach zwei bis drei Jahren Berufserfahrung die eidgenössischen Abschlüsse zur Fachfrau/zum Fachmann Internationale Spedition & Logistik oder zur Zolldeklarantin/zum Zolldeklaranten machen. Denjenigen, welche die Berufsmaturität berufsbegleitend absolvieren, bieten wir nach Möglichkeit auch Teilzeitstellen an.
«Unsere Lernenden sind sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt und haben am Ende ihrer Lehrzeit eine umfassende Ausbildung genossen.»
Nicole Saladin, Leiterin Berufsbildung bei der Rhenus Alpina-Gruppe
Verwandte Themen
«Jetzt gilt es, mutig zu sein»
An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.
KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen
Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.
Campus der Bildung und Begegnung
Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der Bildung und Begegnung – modern, vielseitig und mitten in Basel. Hier erfahren Sie alles rund um das Bauprojekt.
Unternehmertum - alles rund um die Selbstständigkeit
Wer eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat, bringt die besten Voraussetzungen mit, um eigene Ideen erfolgreich umzusetzen – sei es im Rahmen eines eigenen Unternehmens, als Mitgründer:in oder als selbstständig Erwerbstätige:r. Im Blogartikel finden Sie Informationen rund um die Selbstständigkeit.
3, 2, 1...
So klingt Erfolg: Jubel, Umarmungen und pure Freude!
Der Aushang ist jedes Jahr ein unvergesslicher Moment für unsere Lehrabgänger:innen. Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Jetzt darf gefeiert werden!