Sommerapéro KVBL «Über den Dächern» 2025
Der diesjährige Sommerapéro auf der Dachterrasse des Kaufmännischen Verbands Baselland hat am 26. August 2025 bei schönstem Sommerwetter stattgefunden.
Urs Hofmann, Präsident Kaufmännischer Verband Baselland, hat die Gäste begrüsst. Unter dem Motto «Meet & Greet» hat sich Ramon Wardak, neuer Leiter der Schulen kvBL, vorgestellt und zum Schulstart nach den Ferien, über laufende Themen und neue Projekte informiert.
Die Gäste konnten sich bei gemütlicher Atmosphäre am Sommerapéro KVBL austauschen und netzwerken.
Verwandte Themen
Zu Besuch bei den Lernenden
Teams der Kaufmännischen Verbände Region Beide Basel waren auf Tour bei den Schulen und stellten den Berufsverband vor.
Letzte Vorbereitungen und Abbruch
Die Abbrucharbeiten am Aeschengraben 15 haben begonnen. Zur Vorbereitung auf diese, wurden Schutzgerüste an den Nachbargebäuden aufgebaut und Giebelwandsicherungen angebracht.
Rückbauarbeiten im Gebäudeinnern
Wenn Sie in den letzten Wochen am Aeschengraben 15 vorbeigekommen sind, haben Sie es sicher schon gesehen: Im Schulhaus wird gearbeitet.
«Das Geld kommt nicht aus dem Bancomat»
Bildung. Unterhaltung. Netzwerk. Dies bot die 12. Ausgabe der Eventreihe «Begegnung». Rund 160 Teilnehmende verfolgten das Kaminfeuergespräch zwischen WEF-Direktor Alois Zwinggi und SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Der Papst, ein Elefant und ein Kaufmann: Ein Blick in die Geschichte der Basler Herbstmesse
Die spannende Führung durch die Geschichte der Basler Herbstmesse brachte erstaunliche Facts zum Vorschein.
Rückblick Podiumsanlass: Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, fand der Podiumsanlass Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven im KV-Saal Liestal statt. Ein spannendes Inputreferat von Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der FHNW, gab den Einstieg zum Thema, in dem er die bisherigen Forschungsbefunde zum Thema menschliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz zusammenfasste.