Berufsmesse 2024: Die kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen im Zentrum

22. Oktober 2024 Beitrag teilen

Vom 17. bis 19. Oktober 2024 fand in der Messe Basel die Berufs- und Weiterbildungsmesse statt. Mitarbeitende der Kaufmännischen Verbände Basel und Baselland, der kv pro und der Berufsfachschule KV Basel informierten über den kaufmännischen Beruf und die kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen. 

Über 30 000 Messebesucher:innen nutzten die Gelegenheit, um bei rund 100 Ausstellenden über 250 Berufe und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. «Welche Noten brauche ich für die KV-Lehre?», «Wie sieht ein Arbeitstag einer Kauffrau/eines Kaufmanns aus?», «Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?». Diese und viele weitere Fragen stellten die Besucher:innen unseres Messestands. Neben der persönlichen Beratung durch unsere Expertinnen und Experten konnten sich die Gäste auch mittels eines KI-Berufsfinders, QR-Codes und Flyern über die kaufmännischen Branchen und Berufe informieren. Darüber hinaus lud ein Kahoot-Quiz mit Fragen rund um das KV zur Interaktion ein. Auch unsere Fotobox mit typischen kaufmännischen Requisiten erfreute sich grosser Beliebtheit. Und zu guter Letzt gab es noch ein Goodie Bag mit Give-aways des Kaufmännischen Verbands und der kv pro. 


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

Oktober 2025

Rückblick Podiumsanlass: Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, fand der Podiumsanlass Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven im KV-Saal Liestal statt. Ein spannendes Inputreferat von Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der FHNW, gab den Einstieg zum Thema, in dem er die bisherigen Forschungsbefunde zum Thema menschliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz zusammenfasste.  

November 2025

«Jetzt gilt es, mutig zu sein»

An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.

Oktober 2025

Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» (digital)

Verdienen Sie genug? Der Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» des Kaufmännischen Verbands Schweiz bietet eine gute Grundlage für die Jahres- und Bewerbungsgespräche.

Oktober 2025

Future Skills: Die Lebenskompetenzen für eine ungewisse Zukunft

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht es, um in einer schnelllebigen Welt und auf einem dynamischen und zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkt zu bestehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht – aber die Richtung ist klar.

Oktober 2025

KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Oktober 2025

Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen

Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.