Vom KV zur eigenen Firma

20. Dezember 2023 Beitrag teilen

Unternehmen erhalten bei der «Buchhaltung Wahl GmbH» umfassende Buchhaltungsdienstleistungen aus einer Hand. Professionell, unkompliziert und mit modernsten Hilfsmitteln.

Ihre Berufskarriere startete Iris Wahl mit einer kaufmännischen Lehre, bildete sich weiter zur Betriebswirtschafterin HF und wagte nach über 30 Jahren Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit.

Frau Wahl, weshalb haben Sie sich für eine kaufmännische Lehre entschieden?
Für mich ist die Vielfalt wichtig. Ich liebe es, strukturiert, sorgfältig und exakt zu arbeiten. Die KV-Fächer haben mich alle sehr interessiert. Beruflich konnte ich diverse Branchen von der Zwei-Personen-Firma bis zum weltweiten Konzern kennenlernen.

Sie bildeten sich zur Betriebswirtschafterin HF weiter, weil … 
es genau das war, was mir zu 100 Prozent entsprach. Ich wollte meinen Wissenshorizont erweitern und dabei berufstätig bleiben. Obwohl schon während meiner Lehre die Buchhaltung ein Steckenpferd von mir war, wollte ich Generalistin bleiben. Die Weiterbildung hat mir vom ersten bis zum letzten Tag Spass gemacht und rückblickend kann ich sagen, dass es einer der wichtigsten Entscheide in meinem Leben war.

Was bewegte Sie zum Schritt in die Selbstständigkeit? 
Seit Jahrzehnten führe ich autonom Buchhaltungen im Angestelltenverhältnis. Die Verantwortung, die das mit sich bringt, motiviert mich und die Abwechslung entspricht mir. Nun wollte ich noch einmal etwas Neues wagen mit der Gründung meiner eigenen Firma. Jetzt bin ich auch mit Themen wie Marketing oder Wahl einer Buchhaltungssoftware konfrontiert. Ich weiss momentan nicht, was der nächste Tag bringt ? sehr spannend also.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an und für wen? 
Hauptsächlich biete ich Dienstleistungen im Bereich Buchhaltung an mit allen damit verbundenen Aufgaben im Bereich Finanzen, wie Steuern, Lohn, Abschluss. Ich spreche gezielt kleine Firmen an, die ich individuell betreue. Ich kenne meine Kunden und diese haben mit mir nur eine Ansprechperson.

Was möchten Sie jungen Kaufleuten mit auf den Weg geben? 
Die kaufmännische Ausbildung ist eine wunderbare Basis. Danach stehen einem alle Branchen, alle Firmengrössen und unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Egal, wohin der Lebensweg einen führt, immer wieder ist das erworbene Wissen nützlich, und zwar sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Bereich.

«Die kaufmännische Ausbildung ist eine wunderbare Basis. Danach stehen einem alle Branchen, alle Firmengrössen und unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen.»

Iris Wahl, Inhaberin Buchhaltung Wahl GmbH

Mehr Infos zur Buchhaltung Wahl GmbH


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

Oktober 2025

Rückblick Podiumsanlass: Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, fand der Podiumsanlass Kaufmännische Berufe im KI-Zeitalter: Herausforderungen & Perspektiven im KV-Saal Liestal statt. Ein spannendes Inputreferat von Prof. Dr. Toni Wäfler, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der FHNW, gab den Einstieg zum Thema, in dem er die bisherigen Forschungsbefunde zum Thema menschliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz zusammenfasste.  

November 2025

«Jetzt gilt es, mutig zu sein»

An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.

Oktober 2025

Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» (digital)

Verdienen Sie genug? Der Ratgeber «Lohnempfehlungen 2026» des Kaufmännischen Verbands Schweiz bietet eine gute Grundlage für die Jahres- und Bewerbungsgespräche.

Oktober 2025

Future Skills: Die Lebenskompetenzen für eine ungewisse Zukunft

Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht es, um in einer schnelllebigen Welt und auf einem dynamischen und zunehmend digitalisierten Arbeitsmarkt zu bestehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich viele. Eine eindeutige Antwort gibt es nicht – aber die Richtung ist klar.

Oktober 2025

KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Oktober 2025

Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen

Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.