Umfrageresultate zeigen: KI erfordert eine umfassende Wissensoffensive
In der Arbeitswelt führt die rasante technologische Entwicklung durch Künstliche Intelligenz (KI) zu grossen Veränderungen. Besonders Dienstleistungs- und Wissensberufe sind davon betroffen. Um die Implementierung von KI in Unternehmen nachhaltig zu gestalten, braucht es eine umfassende Strategie zur Förderung von KI-Skills in der Arbeitswelt. Das belegt die aktuelle Umfrage der plattform.
Die plattform ist die politische Allianz acht unabhängiger und lösungsorientierter Angestellten- und Berufsverbände. Sie befasst sich u.a. mit den Auswirkungen von technologischen Entwicklungen auf die Arbeitswelt – sei es durch die Digitalisierung im weiteren Sinn oder die KI im Speziellen. Da gemäss wissenschaftlichen Studien Dienstleistungs- und Wissensberufe besonders stark von KI in der Arbeitswelt betroffen sind, hat die plattform eine Umfrage bei ihren rund 85 000 Mitgliedern zur Einstellung, Nutzung und Kompetenz im Bereich KI am Arbeitsplatz durchgeführt. Die Resultate bieten wertvolle Einblicke in die Wahrnehmungen und Herausforderungen von Berufsleuten in der Schweiz. «Da die technologische Entwicklung durch KI häufig nur aus einer technisch-funktionalen Perspektive betrachtet wird, ist es für die plattform unerlässlich, die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, die mit KI einhergehen, ebenso in den Blick zu nehmen», sagt Ursula Häfliger, Geschäftsführerin der plattform.
Verwandte Themen
Campus der Bildung und Begegnung
Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der Bildung und Begegnung – modern, vielseitig und mitten in Basel. Hier erfahren Sie alles rund um das Bauprojekt.
Unternehmertum - alles rund um die Selbstständigkeit
Wer eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat, bringt die besten Voraussetzungen mit, um eigene Ideen erfolgreich umzusetzen – sei es im Rahmen eines eigenen Unternehmens, als Mitgründer:in oder als selbstständig Erwerbstätige:r. Im Blogartikel finden Sie Informationen rund um die Selbstständigkeit.
Der Schritt in die Selbstständigkeit – was müssen Sie beachten?
Wer sich selbstständig machen will, muss wichtige Fragen klären und Entscheidungen treffen. Wir haben für Sie Wissenswertes und Hilfreiches rund um das Thema Selbstständigkeit zusammengestellt.
Frischer Look, klare Struktur: der neue Webauftritt von kv pro
Moderner, übersichtlicher und noch näher an unseren Kundinnen und Kunden: Die neue Website von kv pro ist online! Nach intensiver Konzeptions- und Entwicklungsphase präsentiert sich kv pro digital in einem komplett neuen Gewand.
Stabübergabe Leitung Schulen kvBL
Ramon Wardak übernimmt die Leitung der Schulen kvBL von Rolf Schweizer, der nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Funktionen bei den Schulen kvBL in den Ruhestand tritt. Zum Neuanfang bzw. Abschied haben uns beide einige Fragen zu ihren Herausforderungen und Persönlichkeiten beantwortet.
Selbstständigkeit bedeutet «selbst» und «ständig»
Maximilian Zappa hat das Unternehmertum schon früh in seiner Karriere kennengelernt. Im Interview erzählt er uns, was es bedeutet, selbstständig zu sein und warum für eine innovative Geschäftsidee das Rad nicht immer neu erfunden werden muss.