Campus der Bildung und Begegnung

Der Kaufmännische Verband Basel schafft mit dem neuen KV Campus einen zukunftsweisenden Ort der Begegnung und Bildung – modern, vielseitig und mitten in Basel.


Öffentlicher Bildungsauftrag

Das bestehende Gebäude am Aeschengraben 15 gehört dem Kaufmännischen Verband Basel und wurde im Jahr 1938 von ihm erbaut. Seit dem vereint das Schulhaus verschiedene kaufmännische Ausbildungsangebote unter einem Dach. Seither konnten tausende junger Menschen an diesem Ort ihre kaufmännischen Berufsmaturitätszeugnisse, Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste sowie Zertifikate und Diplome erlangen. Die Berufsbilder haben sich inzwischen stark verändert, aber die kaufmännischen Berufslaufbahnen sind nach wie vor die gefragtesten und bilden den Grundpfeiler der schweizerischen Wirtschaftsstruktur. Entsprechend erfüllt der KV seit Jahrzehnten einen öffentlichen Bildungsauftrag.

Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Berufsbildungslandschaft

Die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft mit zunehmend digitalisierten Arbeitswelten und einem immer flexibleren Arbeitsmarkt hält an. Dabei sind neue Kompetenzen gefragt. Das hat Folgen für die Berufsbildungslandschaft und ihre Infrastruktur. Schulhäuser müssen mit den grossen Veränderungen in den Unterrichtsformen Schritt halten, um die Lernenden für die Berufswelt von heute und morgen vorzubereiten.


Weshalb ein Neubau?

Die Raumkonzeption stammt aus der Zeit des Frontalunterrichts und starrer Bildungsmodelle. Im Laufe der Jahrzehnte wurde der 30er-Jahre-Bau in Teilen zurückgebaut, überformt und um zusätzliches Volumen ergänzt. Eine sorgfältige Überprüfung des Bestandes in mehreren Varianten hat ergeben, dass eine Anpassung an heutige und künftige Anforderungen an moderne Bildungsorte nicht zufriedenstellend machbar und zudem mit unverhältnismässig hohem Aufwand verbunden wäre. Deshalb hat sich der Kaufmännische Verband Basel zu einem zeitgemässen und zukunftsfähigen Ersatzneubau am heutigen Standort entschlossen.


Vision «KV Campus»

  • Der Kaufmännische Verband Basel baut für die Zukunft.
  • Am Aeschengraben 15 entsteht ein fortschrittlicher Campus mit modernster Infrastruktur sowohl für die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grundbildung als auch für Lehrgänge der tertiären Weiter- und Kaderbildung.
  • Das neue Gebäude ist ein Treffpunkt für Kaufleute und Begegnungsort.
  • Das Gebäude garantiert maximale Flexibilität für eine vielseitige Nutzung für zukunftsweisende Unterrichtsformen.

 

Nachhaltiges Gebäude für vielseitige Nutzung

Das neue Bauwerk wurde in Zusammenarbeit mit Burckhardt Architektur entwickelt und soll nach SNBS (Standard nachhaltiges Bauen Schweiz) zertifiziert werden. Es garantiert maximale Flexibilität, eine vielseitige Nutzung für zukunftsweisende Unterrichtsformen und fügt sich städtebaulich elegant in die Umgebung ein. Die räumlichen Bezüge innerhalb des Hauses unterstützen die vielfältigen Interaktionen der Lernenden und Studierenden sowie eine flexible Gestaltung der Ausbildung. Vor allem das Erdgeschoss mit Café-Bistro, Aula sowie Sitzungs- und Unterrichtszimmern wird künftig eine starke Verbindung zur Stadt und zur Öffentlichkeit herstellen. Auch die Turnhalle und der Gymnastikraum sollen Vereinen und der Quartiernutzung offenstehen.

 

Zeitplan (Stand Juni 2025)

  • 2021: Machbarkeitsstudie
  • 2022: Start Produktdefinition
  • April 2023: Genehmigung des Projekts KV Campus durch Generalversammlung
  • Sommer 2024: Umzug der Berufsfachschule KV Basel an den Zwischennutzungsstandort auf dem Klybeckareal
  • September 2024: Eingabe Baugesuch
  • Sommer 2025: Rückbauarbeiten
  • Herbst 2025: Aushubarbeiten
  • Frühling 2026: Rohbau
  • Sommer 2026: Ausbau
  • Sommer 2027: Bezug und Einweihung Neubau KV Campus


Partner:innen: